Archiv der Kategorie: Gesellschaft

126 Sternstunden der Demokratie: Dirk und Brosius-Gersdorf

In dieser bewegenden Episode sprechen Dirk und Jakob über die hitzige Debatte rund um die Nominierung von Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht – und die massive Hetzkampagne, die gegen sie geführt wird. Dirk schildert, wie seine Petition über 225.000 Unterstützende mobilisierte und das Thema bis in den Stern und Tagesspiege brachte.

Gemeinsam analysieren die beiden die politischen und medialen Mechanismen hinter der Desinformationskampagne – von rechtspopulistischen Angriffen bis zu kirchlicher Einflussnahme – und setzen sich mit den juristischen Hintergründen rund um § 218 auseinander.

Es geht um mehr als nur eine Personalie: Es geht um die Verteidigung von Wahrheit, Würde und demokratischer Integrität. Persönlich, klar und mit einem leidenschaftlichen Appell für Zivilcourage.

Was wurde im Project 2025 schon umgesetzt:

BereichUmsetzung
DEI/KlimaschutzKomplett abgeschafft bzw. zurückgefahren
BundesapparatEinstellungsstopp + Personalwechsel
Bildung & FEMABehördenschwächung / Dezentralisierung
GrenzpolitikMilitär zur Durchsetzung
KontrolleSäuberungen bei Inspektoren & Ju

Entwicklung des Gehirns beim Fötus (hierauf verwies Jakob im Podcast):


🧭 Zusammengefasst:

  • Gehirnstrukturen & Nerven beginnen ab der 6. Woche
  • Erste Aktivität & Reize ab der 24. Woche
  • Bewusste Wahrnehmung? – eher ab 30.–34. Woche (nicht sicher belegt)

Links zur Sendung:

125 Wurst statt Wandel - der Rurpod bleibt unbestechlich

Markus Söder nennt es ein „perfektes Signal“: Der grüne, vegane Cem Özdemir wird abgelöst – durch Alois Rainer, Metzgermeister und CSU-Mann aus Niederbayern. „Jetzt gibt’s wieder Leberkäs statt Tofu-Thümelei“, sagt der bayerische Ministerpräsident.

Doch was bedeutet das wirklich für Tierschutz, gesunde Ernährung und die Zukunft der Landwirtschaft?

In dieser Folge werfen wir einen kritischen Blick auf die Ernennung von Alois Rainer zum neuen Ernährungsminister – und fragen:

Braucht Deutschland wirklich mehr Wurst statt Wandel?

Hier findet ihr die Links zur Sendung:
* https://www.volksverpetzer.de/faktencheck/bild-blamiert-luegen-demos/
*https://newsletter.foodwatch.de/ov?mailing=6DQBJPOY-IDH3Q5&m2u=6DQWJF6R-6DQBJPOY-1EEU8ER
*https://www.lobbycontrol.de/lobbyismus-und-klima/springer-konzern-nutzte-hauptaktionaer-kkr-den-medienkonzern-fuer-politische-einflussnahme-118529/
*https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/union-anfrage-organisationen-102.html

121 Hund, Campervan, Herr Lindner und ein Proktologe

In dieser Episode reflektieren wir über die Herausforderungen und Erlebnisse des Podcastens in den letzten Monaten, insbesondere über technische Probleme beim Aufnehmen dieser Folge. Wir sprechen über unsere Reiseabenteuer sowie persönliche Veränderungen und teilen unsere Erfahrungen mit unserem neu erworbenen Wohnmobil. Zudem diskutieren wir die politischen Geschehnisse und die Reaktionen auf die Steuerpolitik von Herrn Lindner. Die Wartung von Fahrzeugen und die Herausforderungen, die Wohnmobilbesitzer erleben, werden ebenfalls thematisiert. Persönliche Geschichten, einschließlich der Pflege unserer Haustiere und der damit verbundenen Versicherungsfragen, runden das Gespräch ab. Zum Abschluss ermutigen wir unsere Hörer, sich um ihre Gesundheit zu kümmern und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen durchzuführen.

114 Faktencheck - AFD

Der heutige Podcast beginnt mit einer Diskussion über Rückenschmerzen, die Dirk beim Aussteigen aus dem Auto vor dem Fitnessstudio erlitten hat. Es wird darauf hingewiesen, dass regelmäßiges Rückentraining wichtig ist, auch wenn man normalerweise eine gute Körperhaltung hat. Trotz Beschwerden wird empfohlen, bei einem Hexenschuss weiterhin in Bewegung zu bleiben, solange der Schmerz nicht vollständig verschwunden ist.

Weiterhin diskutieren wir  über die Teilnahme an Demonstrationen gegen rechts und die politische Landschaft, insbesondere die Zusammenarbeit zwischen CDU und AfD in Thüringen. Das Grundsatzprogramm der AfD wird analysiert, wobei wir die Schwerpunkte auf folgende Themen legen: Außen- und Sicherheitspolitik, Austritt aus der Nato, engere Zusammenarbeit mit Russland, Dexit – Ausstieg Deutschlands aus der Europäischen Union, Bildungspolitik, Familie und Gesellschaft im Allgemeinen, Gesetze und deren Umsetzung, Finanz-, Steuer- und Subventionspolitik uvm. 

Und nicht zu vergessen: Das Thema Remigration. 

Insgesamt fanden wir die sehr menschenverachtenden Statements und Positionen der AFD eine Zumutung. Nichtsdestotrotz war unsere Bestrebung, aufklärerisch zu wirken und eine diesbezügliche Verantwortung im Podcast zu übernehmen. 

Wir versuchen die  kontroversen Themen sachlich dazustellen. Bei Interesse der Quellen, bitten wir euch die Shownotes zu nutzen.

Hier noch einige zusätzliche Links:

https://www.endstation-rechts.de/news/eine-revolutionstheorie-von-rechts-regime-change-von-martin-sellner

109 10 Jahre Rurpod

In dieser Jubiläumsfolge vom “Rurpod” feiern Dirk und Jakob stolze 10 Jahre ihres Podcasts und werfen einen Blick zurück auf die spannenden 108 Sendungen, die sie in dieser Zeit produziert haben. Dabei tauchen sie in die Welt der Kuriositäten und ausgefallenen Überschriften ein, die ihren Podcast so einzigartig gemacht haben.

Ein ganz besonderes Highlight dieser Episode ist ein berührendes Geschenk: Dirk’s Tochter widmet dem Podcast eine Instagram-Seite, die ihre persönliche Wertschätzung für das langjährige Engagement ihres Vaters und seines Podcast-Partners ausdrückt.

Doch es bleibt nicht nur bei der Rückschau, denn Dirk und Jakob lassen uns an ihrer Leidenschaft für das Rossberger Landbier teilhaben. Sie teilen ihre Eindrücke und Geschmackserlebnisse dieses besonderen Biers.

Außerdem werfen sie einen Blick auf die Caravan Messe in Düsseldorf, erkunden faszinierende Möglichkeiten und Innovationen für Reisen mit dem Wohnmobil und berichten unter anderem von ihren Erfahrungen mit einer Trockentoilette – ein Thema, das sicherlich nicht alltäglich ist, aber dennoch eine wichtige Rolle in der Welt des mobilen Reisens spielt.

Begleitet Dirk und Jakob auf eine unterhaltsame Reise durch 10 Jahre “Rurpod”, gespickt mit Kuriositäten, Leidenschaft für gutes Bier und spannenden Einblicken in die Welt des Caravaning und des Wohnmobilreisens.

Und als Schmanckerl erfahrt in dieser besonderen Jubiläumsfolge auch, warum auf österreichischen Almen Kühe gesprengt werden.

102 Doomsdayclock oder - wer hat an der Uhr gedreht?

  • Doomsdayclock
  • Halloween
  • alles unter false flag?
  • schmutzige Bombe
  • Böhmermann und seine Leaks
  • NSU Akten 120 Jahre unter Verschluss?
  • Demokratie nach dem schweizer Modell?
  • Mehr Demokratie wagen
  • Elon Musk und der Twitterkauf
  • Dalle2

Wir wünschen viel Spaß beim Hören!

101 Diskriminierung am Wasserspielplatz

I

In dieser Sendung unterhalten wir uns über das Heizen während des Podcastens. Dirk gibt uns einen Tipp zu Solaranlagen und wann man diese anschaffen sollte. Uns hat eine liebe Postkarte von Dotti erreicht, aber wer ist Dotti? Uns ist es eine Freude, die Podcastkollegin unseren Hörerinnen und Hörern vorzustellen. Hierauf eruieren wir Dirks metabolisches Alter, nein, es geht hierbei nicht um Steroide oder Anabolika. Ach ja. Antibiotika und Anabolika, Dirk berichtet von einem unglaublichen Schweinemastskandal.

Weiter beschäftigen wir uns mit dem Thema der Ungleichheit und den damit verbundenen Ungerechtigkeiten. Dabei legen wir die Schwerpunkte auf:

  • Apple Watch – warum sich viele Tech-Tuber und Podcaster gerade nicht verstanden fühlen
  • Wie kann man Frauen im Iran helfen?
  • Diskriminierung am Wasserspielplatz
  • Raus aus der Mental Load Falle

Und auch ein skurriles Thema darf natürlich nicht fehlen. Anal Computing kann auch AI sein.

Noch ein kleiner Hinweis: Jakob erzählt von einer Möglichkeit im Podcast, wie man Frauen im Iran helfen kann, Internetsperren zu umgehen. Die Anleitung hat er als kleines Skript auf seine Blogseite gesetzt. Ihr könnt euch hier eine Kurzanleitung durchlesen und euch auch die App installieren. Die App bzw. das plugin ist kostenlos.

Aber nun viel Spaß beim Hören.

Dirk und Jakob

100 Folgen rurpod - Hier bekommt ihr eure Absolution!

Danke. Danke an die Hörerinnen und Hörer. Wir senden jetzt bereits seit 100 Folgen. Wer hätte gedacht, dass wir solange senden würden. Und erst recht, ihr dem Halbwissen lauschen würdet?
Das ermutigt uns so sehr, dass wir die nächsten 100 Folgen angehen. Vielleicht gehen wir irgendwann als die Senioren des Podcastens ein – sozusagen die Rolling Stones des Podcastens.

Auch in der Folge fassen wir wieder heiße Eisen an, ganz heiße Eisen, wie Loriot sagen würde. Wir beschäftigen uns mit der Diskrepanz zwischen den schönen Bildern auf Instagram und co. und dem Tatsächlichen. Hierzu berichtet Jakob von seiner Reise mit seiner Liebsten nach Norwegen und Schweden. Und das andere heiße Eisen ist das Gespräch über Wissenschaft vs. Religion. Gibt es hier überhaupt ein versus?

Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören.

098 Dirk die Kräuterhexe - mit dem Wohnmobil ins Abenteuerland

Fast 3 Monate ist der letzte Rurpod her. Solange haben sich Dirk und Jakob auch nicht gesehen. Das merkt man diesem überlangen Podcast aber auch an. Denn sie haben sich viel zu erzählen und nehmen dich, liebe Hörerin, lieber Hörer mit auf diese Erlebnisreise.

Themen der Sendung sind: Brennende E-Autos und eine hierfür kostengünstige Problemlösung, der rurpod hat bald seine 100. Sendung, dänisches Bier, Wildkräuterladen, mit dem iPhone Pflanzen bestellen, der Yeti Zero 500x mit Solarpanel, E-Bike über Solarstrom laden, Trockentoilette, Kräuterkunde, E-Autos als Energiespeicher, unsere kleine Welt, Offener Brief an Scholz, Dirks Reise nach Griechenland über Österreich, Slowenien, Albanien, Serbien, Nordmazedonien zur Peloponnes.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören.

096 Wie viel Freiheit verträgt die Demokratie? Oder Phall(n)i über dein Ego

«Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt». Immanuel Kant (1724-1804)
Dirks Thema heute ist die Frage, wie viel Freiheit verträgt die Demokratie und fordert Jakob zu einem Dialog bzw. Disput heraus.
Ein weiteres Thema ist die Idee eines Machbarkeitswahns der reichsten Männer der Welt, die in ihren Männlichkeitsallmachtsfantasien teils nicht davor zurückschrecken, Yachten und Weltraumraketen wie große Phalli zu bauen.
Was dies zu bedeuten haben könnte?

Hört selbst. Wir wünschen euch hierbei viel Spaß.

Dirk und Jakob

Links zu den Bildnachweisen:

Bildnachweis Jeff Bezos.

Seattle City Council  from Seattle – https://www.flickr.com/photos/seattlecitycouncil/39074799225/

Bildnachweis Space x:

NASA – http://www.nasa.gov/multimedia/imagegallery/image_feature_2461.html

Bildnachweis De Hef :

https://de.wikipedia.org/wiki/De_Hef