
Markus Söder nennt es ein „perfektes Signal“: Der grüne, vegane Cem Özdemir wird abgelöst – durch Alois Rainer, Metzgermeister und CSU-Mann aus Niederbayern. „Jetzt gibt’s wieder Leberkäs statt Tofu-Thümelei“, sagt der bayerische Ministerpräsident.

Doch was bedeutet das wirklich für Tierschutz, gesunde Ernährung und die Zukunft der Landwirtschaft?

In dieser Folge werfen wir einen kritischen Blick auf die Ernennung von Alois Rainer zum neuen Ernährungsminister – und fragen:
Braucht Deutschland wirklich mehr Wurst statt Wandel?
Hier findet ihr die Links zur Sendung:
* https://www.volksverpetzer.de/faktencheck/bild-blamiert-luegen-demos/
*https://newsletter.foodwatch.de/ov?mailing=6DQBJPOY-IDH3Q5&m2u=6DQWJF6R-6DQBJPOY-1EEU8ER
*https://www.lobbycontrol.de/lobbyismus-und-klima/springer-konzern-nutzte-hauptaktionaer-kkr-den-medienkonzern-fuer-politische-einflussnahme-118529/
*https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/union-anfrage-organisationen-102.html
Einen schönen guten Morgen aus Münster,
ich möchte kurz die Empfehlung bezüglich des Buches ” Machtübernahme” von Arne Semsrott unbedingt bekräftigen. Es lohnt sich wirklich dieses Buch zu lesen! Toll, dass ihr es im Podcast erwähnt habt.
Falls irgendwo Interesse besteht. Arne Semsrott hat die Laudatio bei der Aachener Friedenspreisverleihung 2024 für die OMAS GEGEN RECHTS gehalten. Auch sehr gut. Die Rede ist im Netz zu finden.
Außer den OMAS hat 2024 noch die Youth Initiative for Human Rights ( Balkan) bekommen.
Der Verein Aachener Friedenspreis e.V. würdigte damit das Engagement beider Initiativen gegen Rechtsextremismus, Nationalismus und für Menschenrechte.
LG Moni
Ich möchte als Ergänzung noch das Buch von Hendrik Cremer empfehlen.
“Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen. ”
Moni